Über Störungskanten besteht das
Risiko stärkster Bergschäden.
An diesem neuen Geschäftshaus im Saarland
machten sich vor wenigen Jahren die ersten Anzeichen stärkerer
Schäden aufgrund des
untertägigen Steinkohleabbaus bemerkbar (oberes Bild). Heute
ist der Gebäudekomplex aufgrund massivster Bergschäden
nur mit sehr aufwändigen Maßnahmen zu retten (unteres
Bild).
Diese stark unterschiedlichen Bodenbewegungen sind Folge von bergbaulich
aktivierten Störungskanten.