Ihr unabhängiges Büro für Bergschadensfragen und Bodenbewegungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

 

Bild des Monats September




Nicht alle bergbaulichen Bodenbewegungen können durch Messungen erfasst werden.


Zusammengeschobene und hochgedrückte Bordsteinpflasterung währen einer Unterbauung durch untertägigen Steinkohleabbau im saarländischen Reisbach im Jahre 2003. Über dem Abbauschwerpunkt entstehen an der Tagesoberfläche neben den maximalsten Senkungen auch die maximalsten Pressungen. Diese Pressungen bewirken Verdichtungen im Boden und muldenförmige Krümmungen mit Druck auf die Fundamente am Oberflächeneigentum. Messtechnisch lassen sich diese dynamischen Bodenbewegungen kaum erfassen. Messpunkte am Haus oder auf dem Bürgersteig vor dieser Aufwölbung hätten diese Hebung nicht dokumentiert.

Haben Sie Schadensbilder/Geschichten zu Bergschäden? Gerne geben wir Ihnen an dieser Stelle die Möglickeit Ihre Erfahrungen zu schildern. Bitte füllen Sie einfach das Kontaktformular aus - wir melden uns bei Ihnen in Kürze und klären alles weitere mit Ihnen ab.

Weitere Bilder des Monats